Warum auf
Corona testen?

Andere vor Covid 19 schützen
Corona-Tests sind ein wichtiger Baustein in der Pandemie-Bekämpfung. “Testen, testen, testen” lautet das Motto. Weder eine Impfung noch ein negativer Antigenschnelltest bieten eine 100-prozentige Gewähr dafür, dass eine Person nicht mit SARS-CoV-2 infiziert ist. Die Impfung schützt die meisten, aber nicht alle Personen vor einer Ansteckung. Und wer sich infiziert hat, kann das Virus an weitere Personen weiter­geben.
SICH UND ANDERE MENSCHEN SCHÜTZEN –
PANDEMIE GEMEINSAM EINDÄMMEN!

Wo wird ein Antigen-Schnelltest gebraucht?

Krankenhäuser, Pflegeheime, Schulen

In Institutionen wie Kliniken, Heimen oder Schulen sollte besonders auf die Einhaltung der AHA-Regeln geachtet werden. Viele verlangen einen negativen Schnelltest, um den Zugang zu gewähren.

Reisen in Risikogebiete oder über Landesgrenzen*

Die meisten europäischen Länder verlangen für die Anreise einen negativen Schnelltest, der nicht älter 24 Stunden sein darf. Bitte informieren Sie sich eigenständig, ob Sie einen PoC oder PCR-Test benötigen.

Gastwirtschaft, Bars, Pubs, Restaurants

Mit der neuen 3G/ 3G+ Regelung müssen sie beim Besuch eines Lokals entweder einen Covid-Impfausweis, ein Genesenennachweis oder einen Negativtest vorlegen, der nicht älter als 24 Std. (PoC)/48 Std. (PCR) ist.

Kulturveranstaltungen

Auch hier gilt die 3G/ 3G+ Regelung. Sie müssen einen Nachweis über den Covid 19-Impfpass, Ihren Genesenenstatus oder einen gültigen und negativen PoC-/ PCR-Test mit sich führen.

Arbeitsstelle / Firmenbesuche

Schützen Sie andere und sich auch während der Arbeit. Hier gilt zudem die AHA+L+A-Regel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften, Corona-Warn-App nutzen.

Körpernahe Dienstleistungen

Nach vorheriger Terminvereinbarung (3G)sind diese erlaubt. Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung müssen alle Beteiligte medizinische oder FFP-2-Masken tragen.
Bitte informieren Sie sich bei den örtlich zuständigen Gesundheitsämtern, der Stadtverwaltung, dem aktuell geltenden Infektionsschutzgesetz und Coronamaßnahmen (Bundesland, Bund und Ausland) zusätzlich, da wir für die stetig wechselnden Vorschriften keine Gewähr auf die Vollständigkeit unserer zusammengetragenen Informationen übernehmen können. Schnelltest Zentrum München unternimmt selbstverständlich die größtmögliche Anstrengung, um Ihr Informationsangebot nach bestem Wissen und Kenntnisstand zu erstellen. Gleichwohl machen es die Komplexität und der ständige Wandel der behandelten Rechtsmaterien erforderlich, Haftung und Gewähr auszuschließen.

Corona Symptome

Erfasste Symptome für COVID-19-Fälle in Deutschland (Meldedaten)
Information RKI
Kontaktieren und suchen Sie bei Covid-19 Symptomen umgehend Ihren Hausarzt oder HNO-Spezialisten auf.
112

Bei uns einen Termin buchen

Gerne können Sie sich bei uns mit und ohne einen Termin auf Covid-19 testen lassen. Mit der Terminbuchung können Sie bequem Ihre Daten eingeben und ersparen sich den Anmeldeprozess vor Ort. 

Der Abstrich wird an der Nase oder am Rachen durchgeführt und in 20 Minuten bestätigt. Die Testung dauert nur wenige Minuten. 

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie im FAQ-Bereich alle Fragen und Antworten einsehen. 

Termin buchen